Hinweis: Unsere Website nutzt Cookies. Wenn Sie fortfahren, nehmen wir an, dass wir Ihre Erlaubnis haben Cookies zu setzen. Informationen zum Einsatz von Cookies sowie unsere Datenschutzbestimmungen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK, verstanden!
Mit den Vögeln sprechen: Die Rebhuhn Vogelpfeife wird mit einer Gebrauchsanleitung in einer kleinen Holzschachtel geliefert. Jede Vogellockpfeife ist ein kunsthandwerkliches Einzelstück, formvollendet und klangschön. Für Naturfreunde und Vogelliebhaber, seien Sie gespannt auf Ihre Entdeckungen.
So funktioniert die Rebhuhn Vogelpfeife. Schauen Sie sich kurz das Anwendungsvideo an!
Die Vogelpfeife für das Rebhuhn
Perdix perdix
Ein kleines Dickerchen, das graue Rebhuhn mit seinem kurzen Schwanz. Es hat schöne rötliche, braune und graue Federn. Seine Augen sind mit einer roten Maske umgeben. Man erkennt Herrn Rebhuhn daran, dass er ein dunkelbraunes Hufeisen als Schmuck auf dem Bauch trägt.
Das Rebhuhn fliegt nicht gerne, es läuft lieber blindlings. Wenn es sich sehr anstrengt und schnell läuft, schafft es das Rebhuhn, abzuheben... dann fängt es an zu segeln und wenn es wieder absinkt, läuft es weiter und immer schneller und fängt von Neuen an zu fliegen. Es ist lustig ihm zu folgen, vor allem, wenn es ganze Gruppen sind, die die Pfade entlang gehen und über die Zäune springen.
Wenn das Rebhuhn Angst hat und alleine ist, versteckt es sich. Wenn das Weibchen Junge bei sich hat, tut es so, als wäre es verletzt, schreit zuerst, flieht dann in die Jungen entgegengesetzten Richtung und bringt auf diese Art den ganzen Teich in Verwirrung. Wenn die Gefahr vorüber ist, sucht sie still und schnell ihre Jungen wieder auf.
Das Rebhuhn bewohnt ein Nest am Boden, welches oft in einem hohen Getreidefeld, in einer Hecke oder unter einem Busch versteckt ist. Es liegt meist nahe an bebauten Feldern, auf die das Rebhuhn oft „knabbern“ geht.
Das Rebhuhn ruft „KIRICK - KIRICK“ schnell hintereinander. Es braucht mit der VogelpfeifeRebhuhn etwas Übung, um den Ruf des Rebhuhns zu imitieren. Man muss während des Blasens mehrmals mit der Zunge den Laut „KIRICK“ nachformen. Um es im Fluge nachzuahmen, sagt man eher „PRIPRI“.
Kundenbewertungen
Gast,
16.12.2016
Die Lockpfeife funktioniert gut. Qualität und Lieferung waren in Ordnung. Gerne wieder!