Vogelpfeife Stockente Vogellockpfeife
Mit den Vögeln sprechen: Die Stockenten Vogelpfeife wird mit einer Gebrauchsanleitung in einer kleinen Holzschachtel geliefert. Jede Vogellockpfeife ist ein kunsthandwerkliches Einzelstück, formvollendet und klangschön. Für Naturfreunde und Vogelliebhaber, seien Sie gespannt auf Ihre Entdeckungen.
Material: Holz
Maße: 9,5 x 2,8 cm
So funktioniert die Stockenten Vogelpfeife. Schauen Sie sich kurz das Anwendungsvideo an!
Die Vogelpfeife für Stockenten
Anas platyrhynchos
Sie kennen die Stockente von Bauernhöfen, Teichen und Seenlandschaften. Sie stammt von der Wildente ab. Der Enterich hat einen gelben, plattgedrückten Schnabel, gefolgt von einem schmalen, grüngefärbten Kopf. Einem ebenso grünen Halz mit weißem Kragen. Einem graufarbenen Körper mit dunkelrotem Latz. Die Ente dagegen trägt ein Kleid mit wenig Farben, sie ist ganz einfach braun. Ente und Enterich haben blauviolette Farben in den Flügeln (das nennt sich ein „Spiegel“ und ist im Flug am besten zu sehen). Die Füße sind mit Schimmhäuten versehen. Beim Essen macht die Stockente viel Lärm, sie schlabbert, würgt und klappert mit dem Schnabel. Sie frisst alles, was ihr von den Schnabel kommt.
Vogelpfeife Stockente Anwendungstipps, kurze Gebrauchsanleitung
KOENG, KOENG, KOENG
Es ist ganz einfach mit dieser Vogelpfeife! Nehmen Sie das Instrument, fest gegen den Daumen gedrückt, in die Hand. Öffnen Sie die Faust, während Sie die Laute „koa koa koa“ aussprechen. Dieses müssen Sie mehrere Male hintereinander tun und gleichzeitig leicht hineinblasen. So können Sie mit der Vogelpfeife mit Stockenten sprechen. Ein wundervolles Naturschauspiel.
Zur Rezension