-
Sie haben noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb.
Nistkästen für die Schleiereule
Die Schleiereule ist eine der bekanntesten heimischen Eulenarten. Als sogenannte Kulturfolgerin hat sie sich dem menschnlichen Lebensraum angepasst und sucht ihre Brutplätze in Kirchtürmen, Dachböden und Scheunen. Durch Sanierungen, dichte Dachverkleidungen und moderne Baustandards verschwinden diese Unterschlupfmöglichkeiten für die Schleiereule leider vielerorts. Ein artgerechter Nistkasten kann diesen Mangel ausgleichen und der Schleiereuele einen sicheren Brutplatz bieten.
1 bis 2 (von insgesamt 2)
Wo und wie wird ein Schleiereulen-Nistkasten angebracht?
Ein Schleiereulen-Nistkasten wird im Inneren eines Gebäudes angebracht mit einer Einlfugöffnung nach Draußen. Ideal geeignet sind z.B. Gebäude, die im Gibel bereits ein sogenanntes "Eulenloch" haben, hinter dem ein Nistkasten angebracht werden kann. Darin finden die Eulen einen idealen Nistplatz, der Dachboden bleibt aber frei von Verunreinigungen. Aber auch andere Öffnungen können geeignet sein, um einen Schleiereulenkasten einzusetzen.
Der Nistkasten bzw. der Einflug sollte in einer Höhe von mindestens 6-8 Metern und weitesgehend ungestört sein.