Fledermaushöhlen

Eine Fledermaushöhle gibt Fledermäusen Unterschlupf – Fledermäuse übernehmen dafür die Funktion der Schädlingsbekämpfung

Mit einem Fledermauskasten erhalten Sie biologische Schädlingsbekämpfung inklusive. Denn der Nahrungsbedarf von Fledermäusen ist unvorstellbar groß. Durch wissenschaftliche Untersuchungen weiß man, dass größere Fledermäuse im Verlauf eines Sommers bis zu 1 kg Insekten vertilgen. Das entspricht immerhin einer Menge von einer halben Million Insekten. Beispielsweise eine einzige Wasserfledermaus vertilgt vom 15. Mai bis 15. Oktober ca. 60.000 Mücken. Wichtig: Mehrere Fledermauskästen aufhängen, denn Fledermäuse wechseln gerne ihr Quartier, im Winter dient es als Winterquartier. Im Winter ziehen sich die Fledermäuse in Höhlen, Felsspalten, Keller und große hohle Baumstämme zurück und schalten ihren Stoffwechsel auf Sparflamme. Ihre Flughäute sind sehr dünn und nicht isoliert, das heißt ohne Pelz. Sie sind der Kälte ungeschützt ausgesetzt und beim Fliegen schnell unterkühlt. Um bei tiefen Temperaturen genug Wärme erzeugen zu können, müssten die Tiere große Mengen an Nahrung zu sich nehmen, doch gerade im Winter sind wenige Insekten unterwegs. Ideales Winterquartier für Fledermäuse ist daher ein isolierter Fledermauskasten.

 
Schwegler Fledermaus-Winterquartier 2WI zum Einbau in Wände mit Rückwand
Die Schwegler Fledermaus-Winterquartiere 2WI eignen sich durch ihre Spezialisolierung sowohl im Winter wie auch im Sommer als Lebensstätte für gebäudebewohnende Fledermausarten. Die Fledermausquartiere sind durch das patentierte Doppelwandsystem wintertauglich. 

In Verbindung mit dem eingesetzten Dämmmaterial ist eine hervorragende Isoliereigenschaft mit gleichzeitig guter Atmungsaktivität über Jahrzehnte hinweg gesichert. Das Schwegler Fledermaus-Winterquartier 2WI wurde in längeren Versuchsserien ständig verbessert worden.
224,00 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Schwegler Ersatzvorderwand für Fledermaushöhle 1FD mit 3-facher Vorderwand
27,00 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Welche Fledermaus ist das? Kosmos Naturführer
Der praktische und kompetente Naturführer über heimische Fledermäuse für unterwegs – das Buch ist empfohlen vom NABU. 

Ausführlich: sicheres Erkennen der 34 heimischen Fledermausarten. 
Überzeugend: alle typischen Merkmale auf einen Blick. 
Treffsicher: eindeutiges Bestimmen mit dem bewährten KOSMOS-Farbcode.
 
2. Auflage 2016
Umschlag/Ausstattung: 100 Farbfotos
Seiten: 80
5,99 EUR
inkl. 7% MwSt. zzgl. Versand
1 bis 36 (von insgesamt 36)