Grauschnäpper

Grauschnäpper

Nistkasten für Grauschnäpper – fachgerecht und dekorativ

Der Grauschnäpper baut sein Nest im Nistkasten. Das Nest wird auf einem Absatz mit freier Aussicht gebaut. Bewohnt auch besondere Nistkästen, welche in Bäumen oder auf Gebäuden angebracht werden können. Der Grauschnäpper ernährt sich ausschlieβlich von Insekten, die hauptsächlich in der Luft gefangen werden. Wussten Sie, der Grauschnäpper (Muscicapa striata) schätzt es sehr, wenn es im Garten ein Vogelbad gibt. Er besucht die Vogeltränke fleiβig nicht nur um zu trinken, sondern auch um sich ein richtiges Bad zu nehmen.

Woran erkennen Sie, dass ein Grauschnäpper im Nistkasten eingezogen ist?

Schaut der Grauschnäpper aus dem Nistkasten, ist er etwas gröβer als die übrigen Fliegenfänger mit verhältnismäβig längeren Flügeln. Die Oberseite ist gleichmäβig graubraun auβer des lang gestreckten Scheitels. Der Lockruf ist fein und dünn tsrii. Den Gesang hört man selten.

Länge vom Grauschnäpper: 
14 cm
Hauptbrutzeit: Anfang Juni
Maximales Lebensalter: 11 Jahre
Brutzeit und Gelege: Brütungszeit zwei Wochen, 4-6 Eier, mitunter zwei Würfe

Schwegler Reinigungsgerät für Nisthöhlen

Das Schwegler Reinigungsgerät ist erforderlich bzw. empfehlenswert zur Reinigung von Vogelnisthöhlen und Vogelhäuser wie beispielsweise bei 1B, 2M, 2H, 3SV etc. Ein stabiler Holzgriff mit verzinktem Metallstab und drei „Krallen“ garantiert Ihnen ein hochwertiges Produkt. Selbstverständlich kann dieses bei der Reinigung von Steinkauzröhren, Eulenhöhlen etc. ebenso eingesetzt werden.

22,90 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
1 bis 12 (von insgesamt 12)