-
Sie haben noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb.
Vogelfutterhaus zum Hängen
Ein Vogelhaus zum Hängen ist eine praktische und elegante Lösung, um Wildvögeln sicheren Futterplatz zu bieten – auch dort, wo wenig Platz ist. Egal ob auf dem Balkon, an einem Baumast, an einem Haken auf der Terrasse oder unter einem Dachvorsprung: Ein hängendes Vogelfutterhaus lässt sich flexibel platzieren und je nach Bedarf leicht ab- und umhängen.
Alternativ finden Sie bei unseren Vogelfutterstionen kompakte Vogelfutterspender oder spezielle Meisenknödelhalter.
Entdecken Sie hier vielfältige Designs unserer hängenden Vogelfutterhäuschen – vom rustikalen Holzhaus bis zum modernen Futterspender – und finden Sie das passende Vogelfutterhaus zum Hängen für Ihren Außenbereich.
1 bis 31 (von insgesamt 31)
Welche Vorteile hat ein Vogelhaus zum Hängen?
- Platzsparend & flexibel: Ideal für kleinere Gärten, Balkone oder Terrassen. Hängende Vogelfutterhäuser benötigen keine Standfläche und lassen sich an Ästen, Haken oder Geländern befestigen.
- Sicher vor Katzen und Nagern: Da das Futter in der Luft hängt, ist es schwerer erreichbar für Räuber und unliebsame Gäste.
- Gut sichtbar zur Beobachtung: Kindern und Naturfreunden bieten hängende Futterhäuschen eine tolle Möglichkeit, Vögel aus der Nähe zu beobachten - oft sogar direkt vom Fenstern aus.
Welches Vogelfutter für ein hängendes Vogelhaus?
Je nach Größe und Öffnung können Sie ein Vogelfutterhaus mit Sonnenblumenkernen, Erdnusskernen oder fertigen Körnermischungen befüllen. Zusätzlich können Sie Meisenknödel oder Energiekuchen in ein Vogelhaus legen - so bieten Sie Ihren Gartenbesuchern eine ausgewogene Mischung an.
Unser Tipp: Setzen Sie auf hochwertiges Vogelfutter! Gerade bei handelsüblichen Meisenknödeln, aber auch bei Futtermischungen, werden oft minderwertige Komponenten wie Weizenkörner beigemischt. Diese werden von den Vögeln oftmals aussortiert und landen auf dem Boden, wo sie Nager anlocken. Wir setzen bei unserem Vogelfutter hingegen auf Qualität, sodass es restlos von den Vögeln gefressen wird.
Aufhängung & Pflege von Futterhäusern zum Hängen
Damit Sie und die Vögel lange Freude am Futterhaus haben:
- Ort: Wählen Sie einen Platz, den Sie gut beobachten können – das Beobachten und Entdecken der verschiedenen gefiederten Besucher macht großen Spaß.
- Höhe: Mindestens 1,5 Meter über dem Boden, außer Reichweite von Katzen.
- Reinigung: In der Regel genügt die Reinigung einmal im Monat.
- Befestigung: Bei einigen Vogelfutterhäusern wird bereits ein Haken zum Aufhängen mitgeliefert, für alle anderen bieten wir hier entsprechendes Zubehör an: Baumhaken und Zubehör
Für welche Vogelarten sind hängende Vogelfutterhäuser geeignet?
Futterhäuser zum Hängen werden von folgenden Vogelarten gerne angeflogen:
- Meisen, Finken, Zeisige und Kleiber: Häufige Besucher an allen Arten von Futterhäusern
- Spechte: Lieben unsere Meisenknödel und fliegen die Halter gerne an. An Vogelfutterspendern für loses Futter können Sie das Futter meistens nicht gut erreichen.
- Eichelhäher: Sind besonders auf Erdnüsse im Futterspender aus.
Rotkehlchen, Amseln und Drosseln sind gelegentlich am Futterhaus zu sehen, bevorzugen aber die Futtersuche am Boden.