Rotkehlchen Futter
Das Rotkehlchen ist vorwiegend ein Insektenfresser. Es sucht zumeist am Boden nach kleinen Insekten und Spinnen, frisst aber auch Beeren und Früchte. Außerdem sind Rotkehlchen häufige Gäste an der Futterstelle, wo sie sich über geölte Haferflocken und Fettfutter wie Meisenknödel freuen. Auch hier suchen sie das Futter vorzugsweise am Boden, sie fliegen nur selten Vogelhäuser und Futterspender an.
Unsere Futter-Empfehlung für Rotkehlchen
Damit sich das Rotkehlchen an Ihrer Futterstelle richtig wohl fühlt, empfehlen wir folgendes Vogelfutter:- Unsere Meisenknödel sind besonders beliebt bei Rotkehlchen. Alternativ können Sie Energiekuchen oder Energieblöcke anbieten.
- Eine Futtermischung, die viele geölte Haferflocken enthält wie etwa unser Premium-Futtermix schalenfrei oder unser Premium-Fettfutter.
- Äpfel oder Rosinen können optional zusätzlich angeboten werden.
Rotkehlchen Futter in Aktion: Unser Rotkehlchen frisst Meisenknödel aus der Hand
Magische Momente erleben! In diesem Video zeigt unser Rotkehlchen, wie sehr es unsere Meisenknödel liebt – es frisst sie sogar direkt aus der Hand! Ein schönes Beispiel dafür, welches Futter Rotkehlchen wirklich mögen.
Wie füttere ich Rotkehlchen am besten?
Rotkehlchen suchen ihr Futter am liebsten am Boden. Daher eignet sich eine Bodenfütterung besonders gut – allerdings sollte sie maßvoll erfolgen, um keine unerwünschten Nager anzulocken. Lassen Sie kein Vogelfutter über Nacht liegen, da es Mäuse oder Ratten anziehen kann.
Streuen Sie stattdessen nur kleine Mengen Futter auf den Boden und achten Sie darauf, dass es im Laufe eines Tages vollständig gefressen wird. Bei der Fütterung mit Meisenknödeln in einem Spenderring fallen stets kleine Krümel oder Reste herab, über die sich Rotkehlchen am Boden besonders freuen. Die Meisenknödel müssen also nicht zwingend ausgelegt werden.
