Naturnaher Nistkasten für königliche Gäste
Haben Sie ein kleines lauschiges Plätzchen im Garten? Dann bieten Sie doch dem Zaunkönig eine Behausung an. Der Nestbeutel ist dem natürlichen Nest des Zaunkönigs nachempfunden. Der kleine Vogel bevorzugt ein kugelförmiges, geschütztes Nest, das er häufig in dichte Hecken oder Efeu baut. Gelegentlich nistet er aber auch in Türkränzen oder Zeitungsboxen, wenn er nichts anderes findet.
Da wird dem Zaunkönig dieses passende Vogelhaus sehr gelegen kommen. Wobei letztendlich die Zaunkönig-Dame entscheidet, welches Nest bezogen wird. Der Zaunkönig baut nämlich mindestens zwei oder drei Nester für seine Auserwählte. Das Weibchen inspiziert diese dann und sucht das für sie am besten geeignete aus. Insofern ist es sinnvoll, mehrere Zaunkönig-Nisthöhlen anzubieten.
Die Bruthöhle platzieren Sie am besten möglichst geschützt. Ideal ist eine berankte Wand oder ein Zaun. Auch eine dichte Hecke eignet sich. Eine Höhe von ca. 1,50 m reicht aus. Der Zaunkönig hält sich meistens in Bodennähe auf. Zum Reinigen der Nisthöhle benötigt man eine Spitzzange oder ähnliches, denn die Nisthöhle lässt sich nicht öffnen. Das alte Nest muß über die Öffnung herausgenommen werden.
Material: |
Holz / FSC, Seegras |
Maße: |
H 26 cm B 15 cm T 10 cm |
Im Nestbeutel fühlt sich der heimische Zaunkönig einfach wohl! Schaut es euch im Video gerne mal an!
Zur Rezension