-
Sie haben noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb.
Nistkästen für Rotkehlchen
Rotkehlchen gehören zu den Nischen- bzw. Halbhöhlenbrütern. Sie suchen sich gerne geschützte Ecken an Gebäuden oder bauen ihr kleines Nest in Astgabelungen oder Verzweigungen. Um den beliebten Gartenbesuchern einen Nistkasten anzubieten, hängen Sie eine Halbhöhle oder Nischenbrüterhöhle auf. Wir bieten Ihnen hier eine Auswahl an passenden Nistkästen für Rotkehlchen - ideal für Garten, Balkon oder Terrasse.
1 bis 10 (von insgesamt 10)
Wo sollte ein Rotkehlchen-Nistkasten hängen?
Durch das offene Nest des Halbhöhlenbrüters, ist dieses ganz besonders durch Nesträuber wie Katzen, Marder oder Rabenvögeln bedroht. Rotkehlchen bevorzugen daher oftmals einen Nistplatz an Gebäuden, wo sie geschützter sind. Hängen Sie die Halbhöhle daher an die Hauswand, eine Scheune oder Gartenhütte.
Möchten Sie einen Nistkasten am Baum oder Strauch aufhängen, sollte dieser einen Räuberschutz haben wie etwa die Schwegler Nistkästen vom Typ 2HW oder 1N.
Ein Nistkasten mit Räuberschutz kann in einer Höhe von 1 bis 1,5 m aufgehängt werden, da das Rotkehlchen sehr gerne in Bodennähe nistet. Andere Halbhöhlen sollten in 1,5 m Höhe oder höher angebracht werden.

Rotkehlchen-Nistkasten reinigen
Nach der Brutsaison sollte der Nistkasten im Spätherbst, also ab Mitte September, gereinigt werden. Dabei wird einfach das alte Nest entfernt und schon ist der Nistplatz für die nächste Saison vorbereitet.
Rotkehlchen in den Garten locken
Bei dem richtigen Vogelfutter, lassen sich Rotkehlchen regelmäßig am Vogelhaus sehen, wobei sie am liebsten das Futter am Boden suchen. Füttern Sie Weichfutter wie geölte Haferflocken, Rosinen oder unsere beliebten Meisenknödel. Wir bieten Ihnen eine große Auswahl an hochwertigem Vogelfutter für Rotkehlchen.