Schwegler Rauhfußkauzhöhle Hohltaubenhöhle Nr. 4 Vogelhaus Nistkasten
Die Vorderwand der Schwegler Rauhfußkauzhöhle Hohltaubenhöhle Nr. 4 ist für Kontroll- und Reinigungszwecke herausnehmbar. Es erfolgt eine schnellere Belegung wenn in die vorgeformte Bodenmulde eine kräftige Schicht Hobelspäne, Holzmull oder Sägemehl gestreut wird.
Bewohner der Schwegler Rauhfußkauzhöhle Hohltaubenhöhle Nr. 4 Vogelhaus Nistkasten
Hohltaube, Rauhfuß-, Sperlingskauz, Dohle und Wiedehopf. Gelegentlich dient diese Höhle als Übernachtungshöhle für Schwarz-, Grün- und Grauspecht und Eichhörnchen.
Material:
Besonders atmungsaktiver Schwegler Holzbeton
Brutinnenraum-Durchmesser:
20 cm
Einfluglochweite:
80 x 90 mm
Aufhängehöhe:
4 bis 6 m
Außenmaße:
Durchmesser 25 x H 44 cm
Gewicht:
ca. 9,3 kg
WICHTIG:
Schwegler Rauhfußkauzhöhlen Hohltaubenhöhlen Nr. 4 werden in Zusammenarbeit mit den Staatlichen Vogelschutzwarten, Europäischen Naturschutzverbänden und Forstfachleuten aufgrund jahrzehntelanger Erfahrung und Erkenntnisse hergestellt. Das hier verwendete Holzbeton-Material für das Vogelhaus ist ein reines Naturprodukt aus ca. 75% Holz und klimaausgleichenden Zuschlägen, z.B. Ton, Lehm, etc. Es isoliert aus diesem Grund Temperaturschwankungen und ist atmungsaktiv. Brutraumgrößen, Einflugdurchmesser und alle Maße jedes einzelnen Nisthöhlenmodells wurden auf die Bedürfnisse und Verhaltensweisen der Tiere abgestimmt.

Rauhfußkauz in der Schwegler Rauhfußkauzhöhle Hohltaubenhöhle Nr. 4 Vogelhaus Nistkasten

Hohltaube in der Schwegler Rauhfußkauzhöhle Hohltaubenhöhle Nr. 4 Vogelhaus Nistkasten
Zur Rezension