Hinweis: Unsere Website nutzt Cookies. Wenn Sie fortfahren, nehmen wir an, dass wir Ihre Erlaubnis haben Cookies zu setzen. Informationen zum Einsatz von Cookies sowie unsere Datenschutzbestimmungen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK, verstanden!
Mit den Vögeln sprechen: Die Vogelpfeife für den Großen Brachvogel wird mit einer Gebrauchsanleitung in einer kleinen Holzschachtel geliefert. Jede Vogellockpfeife ist ein kunsthandwerkliches Einzelstück, formvollendet und klangschön. Für Naturfreunde und Vogelliebhaber, seien Sie gespannt auf Ihre Entdeckungen.
So funktioniert dieVogelpfeife für den großen Brachvogel. Schauen Sie sich kurz das Anwendungsvideo an!
Die Vogelpfeife für den Großen Brachvogel
Numenius arquata
Sein gelblich-braunes Federkleid ist von schwarzen, feinen Streifen durchzogen, sein Hintern ist weiß und seine Beine sind so blau, wie man es selten sieht. Aber das Wichtigste an ihm ist sein Schnabel: lang, fein und gebogen, als wäre er dazu gedacht, in Vasen zu fischen. Der Große Brachvogel lebt an Ufern, Flüssen und Bächen. Am Meer lebt er, königlich wie ein Tourist, von Austern und Schalentieren. Ist er auf dem Lande, begnügt er sich mit Insekten, Larven und kleinen Würmern. Der Große Brachvogel ist misstrauisch, der leisestes Verdacht lässt ihn fliehen. Sein Aufflug ist schön anzuschauen, er ist der größte Wattvogel und trotz seines soliden Körperbaus, fliegt er ruhig wie eine Möwe.
Sein Gesang ist ein klarer Pfiff, der Brachvogel trillert laut. Sprechen Sie, während Sie mit dem Zeigefinger das Ende halb offen halten, die Silben „KUR-LI“ oder „KLI-U“ aus. Heben Sie bei jeder Silbe den Finger ganz ab von der Vogelpfeife. Der Laut muss langsam steigen und endet in einem langen Trillern. Das Ganze muss sich fließend anhören.
Kundenbewertungen
Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.