Hochwertiger Fledermauskasten aus Holz mit Thermoholz-Dach
Wir legen großen Wert auf Qualität und Langlebigkeit. Unser Fledermauskasten wird aus massivem Nadelholz gefertigt und mit einem besonders widerstandsfähigen Dach aus Thermoholz ausgestattet. Thermoholz entsteht durch ein spezielles Wärmebehandlungsverfahren, das die natürliche Haltbarkeit des Holzes deutlich erhöht – ganz ohne chemische Zusätze. Dadurch ist der Kasten optimal vor Witterungseinflüssen geschützt und bietet den Fledermäusen auch über viele Jahre hinweg einen sicheren Unterschlupf. Die sorgfältige Verarbeitung garantiert eine hohe Stabilität.
Soziale Verantwortung – Gefertigt in einer deutschen Werkstatt für Menschen mit Behinderungen
Unser Fledermauskasten wird mit viel Liebe zum Detail in einer Werkstatt für Menschen mit Behinderungen in Deutschland produziert. Mit dem Kauf dieses Produktes unterstützen Sie nicht nur den Artenschutz, sondern auch die soziale Teilhabe und Integration benachteiligter Menschen in den Arbeitsmarkt. Jede einzelne Einheit wird mit handwerklicher Sorgfalt hergestellt und unterliegt strengen Qualitätskontrollen.
Artgerechte Bauweise nach aktuellen Erkenntnissen
Die Rückwand ist auf der Innenseite des Kastens durchgehend eingesägt, wodurch sie den Fledermäusen sicheren Halt bietet. Die Einflugöffnung ist auf die Bedürfnisse heimischer Fledermausarten abgestimmt. Mit einer Größe von 2 × 18 cm ermöglicht sie einen problemlosen Zugang für die Tiere und verhindern gleichzeitig das Eindringen größerer Fressfeinde. Die Materialstärke von 1,7 cm sorgt für ein gutes Klima im Nistkasteninnenraum.
Selbstreinigender Nistkasten – Minimale Pflege, maximaler Nutzen
Dank der nach unten geöffneten, selbstreinigenden Bauweise bleiben Kot und Schmutz nicht im Kasteninneren zurück. Die Bodenöffnung ermöglicht das natürliche Herausfallen von Verunreinigungen. Dadurch bleibt der Kasten hygienisch sauber – eine regelmäßige Reinigung durch den Menschen ist in der Regel nicht erforderlich.
Einfache und sichere Montage
Die Montageleiste ermöglicht eine schnelle und unkomplizierte Anbringung an Bäumen und Hauswänden. Die Montage kann mit wenigen Handgriffen erfolgen. Für eine Anbringung am Baum empfehlen wir die Verwendung eines Alunagels (nicht im Lieferumfang enthalten). Dieser ist für den Baum unschädlich und stört nicht bei einer eventuell späteren Verarbeitung des Baums mit einer Säge.
Empfohlene Montagehöhe: Mindestens 3 bis 4 Meter über dem Erdboden, mit freiem Anflugbereich.
Optimale Ausrichtung: Süd- bis Südostseite für eine gute Erwärmung durch die Morgensonne.
Weitere Informationen zum Aufhängen von Fledermauskästen erhalten Sie hier: Fledermauskasten richtig aufhängen
Unser Beitrag für Natur und Gesellschaft
Mit unserem Fledermauskasten bieten wir eine durchdachte Lösung für den Artenschutz, die gleichzeitig soziale Verantwortung übernimmt. Sie erhalten ein langlebiges, wetterfestes Produkt, das in traditioneller Handwerksqualität gefertigt wurde – nachhaltig, sozial und regional. Ein solides Einstiegsmodell für alle Naturliebhaber.
Jetzt einen wertvollen Lebensraum für Fledermäuse schaffen und gleichzeitig soziale Projekte unterstützen!