Eichhörnchenfutter - artgerechtes Futter für flinke Gartenbesucher

Es gibt diese besonderen Momente im Garten, die uns innehalten lassen: Wenn ein neugieriges Eichhörnchen flink durch die Äste springt oder sich mutig bis ans Futterhaus wagt. Solche Begegnungen sind wahre Glücksmomente, und mit dem richtigen Eichhörnchenfutter können Sie dafür sorgen, dass sie häufiger geschehen.

Wir von vogeltreff24 stellen hochwertiges, natürlich belassenes Eichhörnchenfutter her und bieten Ihnen reine Haselnüsse in der Schale an - für gesunde Eichhörnchen und lebendige Naturerlebnisse vor Ihrer Haustür.
 

1 bis 5 (von insgesamt 5)

Warum sollten Sie Eichhörnchen zusätzlich füttern?

  • Nahrungsknappheit in der Stadt und insbesondere im Winter: Dort wo natürliche Nahrungsquellen für Eichhörnchen knapp sind, wie in städtischen Gebieten, ist eine Zufütterung sinnvoll. Aber auch in ländlichen Gebieten kann es bei zugefrorenen Böden im Winter oder schlechten Erträgen der Baumfrüchte zu Engpässen kommen, die durch eine Zufütterung überbrückt werden können.

  • Beobachtung und Naturschutz: Mit der Fütterung der beliebten Gartenbesucher machen Sie nicht nur den Tieren eine Freude, sondern auch sich selbst. Das Beobachten der süßen Eichhörnchen amüsiert erfahrungsgemäß alle Altersklassen und führt bei Verwendung von artgerechtem Futter zum Schutz der Tiere.

  • Ganzjährige Fütterung: Eichhörnchen sind keine echten Winterschläfer, sondern begeben sich auch im Winter regelmäßig auf Futtersuche. Daher ist die Fütterung insbesondere im Winter und Frühjahr, wenn das natürliche Nahrungsangebot noch nicht groß ist, sinnvoll. Wer Freude daran hat, darf aber auch das ganze Jahr über Eichhörnchen füttern - schaden tut es nicht.


 

Eichhörnchenfutter von vogeltreff24 kaufen - was macht es so besonders?

Erlesene Zutaten
Unsere Futtermischung enthält eine sorgfältig ausgewählte Vielfalt von Nüssen, Samen, Früchten und Insekten. Wir legen großen Wert auf höchste Qualität, um den Eichhörnchen eine gesunde und nahrhafte Ernährung zu bieten.

Ausgewogene Mischung
Die Mischung ist so konzipiert, dass sie dem natürlichen Spektrum der Nahrung von Eichhörnchen möglichst nahekommt. Der Anteil an fettreichen Nüssen liefert Energie, getrocknete Insekten sorgen für zusätzliches Eiweiß, und die Fruchtanteile bieten wichtige Vitamine. Dadurch eignet sich das Futter sowohl für die kalten Wintermonate als auch für die ganzjährige Unterstützung.

Eichhörnchenfutter-Mischung von vogeltreff24

Ohne Erdnüsse
Im Gegensatz zu vielen anderen Anbietern verzichten wir in unserem Eichhörnchenfutter bewusst auf Erdnüsse. Zwar können Eichhörnchen Erdnüsse grundsätzlich verdauen, doch neigen diese schneller zur Schimmelbildung – vor allem, wenn sie von den Tieren vergraben und später wieder ausgegraben werden.

Nachhaltig verpackt
Wir legen Wert darauf, dass nicht nur das Futter hochwertig ist, sondern auch die Verpackung umweltgerecht. Unsere Materialien sind möglichst plastikfrei oder recycelbar. Beim Versand achten wir auf kompakte, ressourcenschonende Verpackungslösungen – mit dem Ziel, den ökologischen Fußabdruck so gering wie möglich zu halten.
 

Haselnüsse für Eichhörnchen kaufen

Haselnüsse zählen zu den Lieblingsnahrungsmitteln von Eichhörnchen. Sie sind eine hochwertige Energiequelle, fördern durch ihre harte Schale den natürlichen Zahnabrieb und regen zum typischen Versteck- und Knabberverhalten an.

 

Was fressen Eichhörnchen?

Um sich gut und energiereich zu ernähren, sind die Kletterkünstler auf eine abwechslungsreiche Pflanzenwelt angewiesen - besonders auf Sträucher und Bäume, die den Eichhörnchen energiereiche Nahrung bieten wie Hasel oder Walnuss. Auch Zapfen von Nadelbäumen wie Fichte und Kiefer werden eifrig ausgeschält. Je nach Jahreszeit ergänzen sie ihren Speiseplan mit dem, was der Wald sonst noch hergibt: Bucheckern, Beeren, Pilze, Raupen und Insekten. Selbst frische Triebe und Knospen, Baumrinde oder heruntergefallenes Obst werden nicht verschmäht.

Wenn sie ihren hohen Eiweißbedarf während der Trächtigkeit und Jungenaufzucht nicht allein mit Raupen und Insekten decken können, plündern sie im Notfall leider auch mal ein Vogelnest. Dem lässt sich teilweise entgegenwirken, indem getrocknete Mehlwürmer – wie sie in unserem Eichhörnchen-Futter enthalten sind – angeboten werden.
 

So füttern Sie Eichhörnchen richtig

  • Der richtige Ort: Platzieren Sie das Futter immer erhöht, am besten in einem Eichhörnchen-Futterhaus oder auf einer Plattform in 1,5 bis 2 m Höhe. Das schützt die Hörnchen vor Fressfeinden wie Katzen und verhindert, dass z.B. Ratten ans Futter gelangen. Ideal ist ein Standort in Baumnähe, wo sich die Tiere sicher fühlen.

  • Futterhaus verwenden: Eichhörnchen lernen normalerweise rasch, wie sie den Deckel eines Futterkastens anheben und sich bedienen können. Falls Sie bemerken, dass Ihre Gartenbesucher zögern, können Sie den Deckel anfangs mit einem Keil einen Spalt offen stehen lassen.

  • Fütterungszeiten: Eichhörnchen sind tagaktiv und besonders am frühen Morgen und am späten Nachmittag auf Futtersuche. Mittags halten Sie meistens ein Schläfchen in ihrem Eichhörnchen-Kobel.

  • Hygiene und Wechsel: Reinigen Sie den Futterplatz regelmäßig. Sollte das Futter feucht geworden sein, entfernen Sie es bitte, da es sonst schimmeln könnte. Den Futterspender können Sie bei Bedarf mit heißem Wasser ausspülen, trocknen lassen und anschließend wieder befüllen.

  • Wasser anbieten: Gerade im Sommer ist eine Trinkquelle wichtig. Stellen Sie in der Nähe eine falsche Schale mit frischem Wasser (z.B. eine Vogeltränke) auf. Reinigen und befüllen Sie diese täglich, damit keine Keime entstehen.

  • Frisches Obst und Gemüse ergänzen: Neben dem trockenem Eichhörnchenfutter oder Nüssen können Sie als besondere Leckerei auch frisches Obst und Gemüse bereitlegen.

 

Häufige Fragen (FAQ)

Wo platziere ich das Eichhörnchenfutter?
Am besten in einem wettergeschütztem Eichhörnchen-Futterhaus oder auf einem erhöhten, sicheren Platz im Garten oder auf dem Balkon - idealerweise in der Nähe von Bäumen oder Büschen.
 
Warum enthält euer Eichhörnchenfutter keine Erdnüsse
Wir verzichten bewusst auf Erdnüsse im Eichhörnchenfutter, da diese schneller anfällig für Schimmel sind - vor allem, wenn Eichhörnchen sie vergraben.
 
Wie lagere ich Eichhörnchenfutter richtig?
Kühl und trocken - am besten sogar luftdicht verschlossen. So verhindern Sie, dass sich andere Nager daran bedienen oder das Futter durch Schädlinge wie Lebensmittelmotten befallen wird.
 
Ist Winterfütterung nötig?
Ja, denn Eichhörnchen halten keinen Winterschlaf, sondern Winterruhe. In dieser Zeit sind sie weniger aktiv und verbringen viel Zeit in Ihrem Kobel, aber sie wachen regelmäßig auf, um ihre Futtervorräte zu suchen. Zusätzliche Nahrung hilft ihnen dann beim Überleben.
 
Was dürfen Eichhörnchen nicht fressen?
Vermeiden Sie sämtliche gewürzten oder gezuckerten Lebensmittel. Auch Brot ist z.B. ungeeignet - es quillt im Magen und schimmelt schnellt. Milchprodukte können Eichhörnchen nicht verdauen (Laktoseprobleme). Gesalzene Nüsse sind tabu, ebenso Mandlen, da diese Blausäure enthalten. Auch gekochte Essensreste und Süßigkeiten gehören nicht ins Eichhörnchen-Menü. Halten Sie sich im Zweifel an bewährte Naturkost oder fertige Mischungen - damit sind Sie auf der sicheren Seite.


 

Das könnte Sie auch interessieren

 
Eichhörnchen richtig füttern

Was darf man Eichhörnchen füttern und was nicht?