Kinder entdecken die Natur im Garten
Mit einem Vogelhaus, Eichhörnchen Futterkasten, Fledermauskasten, Igelhaus, Insektenhotel und Vogelfutterhaus die Natur im eigenen Garten entdecken
Kindern fällt es immer schwerer, Tiere und Pflanzen richtig zu benennen und zu erkennen. Immer mehr Eltern wünschen sich nicht zuletzt deshalb einen kleinen Garten, der nicht nur als Spieloase für den Nachwuchs dient, sondern auch bestens dafür taugt, Kindern von klein auf ein Gefühl für die Natur zu vermitteln. Ein Beet, in dem Kinder nach eigenen Vorstellungen gärtnern können, ist besonders geeignet, auf spielerische Weise die Natur erfahrbar zu machen. Das Beobachten der Pflanzen und Tiere sensibilisiert schon die Kleinsten für den Ablauf der Jahreszeiten. Und ganz nebenbei lernen die Kinder, das Bohne, Erbse und Co nicht aus der Dose kommen.
Das Beobachten der Vorgänge im Garten schließt natürlich die Tierwelt ein. Viele Kinder staunen nicht schlecht, wer alles in „ihrem“ Garten Quartier bezogen hat. Im Sommer werden nützliche Insekten bei ihrer Arbeit beobachtet, im Winter überrascht jeden Tag aufs Neue das emsige Treiben rund um das Vogelfutterhaus. Kinder können aktiv bei der Besiedlung des Gartens mithelfen. Das Bauen und Aufstellen von Insektenhotels, Vogelhäusern und Unterschlüpfen ist nicht nur ein riesen Spaß für Groß und Klein, sondern leistet auch einen wichtigen Beitrag zur Artenvielfalt im eigenen Garten.
Viele Tiere brauchen Unterstützung beim Überwintern oder bei der Aufzucht ihrer Jungen
So finden beispielsweise Igel im Herbst kaum noch ein warmes und sicheres Plätzchen, an dem sie die kalten Wintermonate verbringen können. Unsere Gärten gehören zu den wichtigsten Rückzugsorten der possierlichen Tiere. Ein Igelhaus ist ganz einfach und mit wenigen Mitteln selbst gemacht. Aus Holz, Styropor oder Backsteinen wird eine ausreichend große Kiste für den Igel gebaut. Wichtig ist dabei, auf einen guten Feuchtigkeitsschutz auf der Bodenseite und ein sicheres Dach zu achten. Im Inneren muss die Kiste mit einem separat abgeteilten Schlafraum versehen sein, der mit Zeitung ausgelegt und mit Stroh ausgefüttert wird. Versetzte Türlöcher schützen den Igel vor seinen natürlichen Feinden wie Fuchs und Marder. Nun muss nur noch der richtige Standort gefunden werden und fertig ist das komfortable Igelhaus. Oft reicht es aber schon aus, etwas trockenes Laub unter den Gartenschuppen oder die Kompostkiste zu stecken. Auch einfache Reisighaufen, ausgefüttert mit etwas Laub oder Stroh und geschützt durch eine Plane, werden im Handumdrehen zu Nisthilfen für Igel.
Nicht nur Igel, auch Insekten brauchen unsere Hilfe bei der Suche nach einer passenden Wohnstatt. Nicht immer muss es ein alter Baumstamm sein, der als Insektenhotel für Nützlinge dient. In vielen Fachmärkten können bereits fertige Unterschlüpfe für Hummeln, Bienen und Käfer gekauft werden. Doch auch ein kleiner Steinhaufen, getrocknete Tannenzapfen oder eine Handvoll Schilfrohr werden schnell zu einem behaglichen Insektenhotel für Nützlinge.
Regelrechte Wohnungsnot herrscht bei Fledermäusen. Immer mehr Dachböden werden saniert, sodass sie keinen Unterschlupf für Fledermäuse mehr bieten. Auch alte Bäume, deren hohle Stämme beliebte Höhlen für Fledermäuse sind, verschwinden langsam aus den Gärten und Parks. Ein Fledermauskasten, in etwa fünf Metern Höhe an Bäumen oder Hauswänden angebracht, bietet eine willkommene Rückzugsmöglichkeit für die nachtaktiven Tiere.
Viel Freude bereitet es Kindern, mit einem Eichhörnchen Futterkasten die pfiffigen Nager in den Garten zu locken. Auch diesen Tieren fehlt es zunehmend an ausreichend Nahrung. So sind sie immer öfter das ganze Jahr hindurch auf Hilfe angewiesen. Ein Eichhörnchen Futterkasten stellt für geübte Bastler kein Problem dar. Kinder können beim Sammeln des Futtermaterials wie Eicheln, Bucheckern und Zapfen helfen.
Mit Aufstellen von Nisthilfen für Igel, einem selbst gezimmerten Vogelhaus oder einem Unterschlupf für Fledermäuse können Kinder einen wertvollen Beitrag zum Schutz und zur Vielfalt der Natur leisten. Ganz spielerisch erleben sie die vielen Facetten des eigenen Gartens. Vom Schlüpfen der Jungen im selbst gebauten Vogelhaus bis hin zum Füttern der Tiere im Vogelfutterhaus – es gibt rund um das Jahr viel zu erleben.