Hilfreiche Tipps zum Reinigen der Nistkästen

Nistkästen sollten nach der Brutsaison gereinigt werden, denn in alten Nestern können Flöhe, Milben oder Lausfliegen hausen. Es wird empfohlen, den Nistkasten im Spätsommer zu reinigen. Oder dann erst wieder im Februar, um Überwinterer wie den Siebenschläfer nicht zu stören.

Es genügt, das alte Nest zu entfernen und den Kasten auszubürsten. Bei stärkerer Verschmutzung oder stärkerem Ungezieferbefall kann auch kochendes Wasser zur Reinigung verwendet werden. Verzichten Sie bitte auf Insektensprays oder chemische Reinigungsmittel, da dies für die Vögel schädlich ist.

Möchten Sie einen Nistkasten reinigen, dann sollten Sie folgendes beachten:

  • Nistkästen sollten nach der Brutsaison gereinigt werden, denn in alten Nestern hausen öfters Flöhe, Milben oder Lausfliegen.

  • Tragen Sie besser Handschuhe und nehmen Sie das Nistmaterial nicht in die Wohnung, da Vogelflöhe und anderes Getier auf den Menschen überspringen kann.

  • Es genügt, das alte Nest zu entfernen und den Kasten bei stärkerer Verschmutzung auszubürsten. Verzichten Sie auf Insektensprays oder chemische Reinigungsmittel.

  • Kontrollen während der Brutzeit sollten Sie vermeiden, um die Brut und Aufzucht der Jungvögel nicht zu stören.

> Hier finden Sie alle aktuellen Nistkasten-Modelle!

    

    

Bei Kontroll- und Reinigungsmaßnahmen kann unser Schwegler Nestschieber für die Nisthöhle 2GR eingesetzt werden. Der Nestschieber aus Aluminium wird dabei vorsichtig zwischen das jeweilige Vogelnest und den Nisthöhlenboden geschoben. Somit kann das gesamte Vogelnest problemlos aus der Nisthöhle 2GR gezogen werden, ohne es mit der Hand berühren zu müssen. Dies ist zusätzlich eine wunderbare Möglichkeit, Kindern und Jugendlichen die Natur näherzubringen.

Das Schwegler Reinigungsgerät ist erforderlich bzw. empfehlenswert zur Reinigung von VogelhäuserEin stabiler Holzgriff mit verzinktem Metallstab und drei „Krallen“ garantiert Ihnen ein hochwertiges Produkt. Dieses Reinigungsgerät ist auch ideal für die Reinigung von Steinkauzröhren oder Eulenhöhlen eingesetzt werden.