Vogelfutterhäuser

Vielfältige Möglichkeiten zur Vogelfütterung. Vogelfutterhäuser sind eine praktische und dekorative Möglichkeit, Wildvögel zu füttern – selbst auf kleinem Raum. Egal ob Sie loses Vogelfutter, Meisenknödel oder Energiekuchen füttern möchten, für jedes Vogelfutter gibt es die passende Vogelfutterstation mit Varianten zum Hängen an einem Baum oder Haken, der Möglichkeit zum Anbringen auf einem Pfahl oder zur Wandmontage. Diese praktischen Futterstellen lassen sich flexibel einsetzen und bieten vielen Vogelarten eine zuverlässige Nahrungsquelle.

Im Gegensatz dazu sind stehende Vogelhäuser große Futterstellen auf einem Ständer, in die Vogelfutter gefüllt werden kann. Nistkästen hingegen bieten den Vögeln eine Nisthilfe zum Brüten und einen Unterschlupf vor der Witterung.

Entdecken Sie jetzt unsere große Auswahl an Vogelfutterhäusern in verschiedenen Designs und Materialien!
 

Wandhaken - S, anthrazit
6,90 €
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versandkosten
Wandhaken - L, anthrazit
9,90 €
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versandkosten
Wandhaken - M, anthrazit
8,50 €
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versandkosten
Baumhaken mit Rabe
14,90 €
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versandkosten
Baumhaken Vogel Rost
11,90 €
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versandkosten
Baumhaken mit Eule
14,90 €
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versandkosten
Baumhaken Eichhörnchen Rost
11,90 €
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versandkosten
Baumhaken mit Eichhörnchen
11,90 €
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versandkosten
121 bis 157 (von insgesamt 157)

Welche verschiedenen Vogelfutterhäuser gibt es?

Vogelfutter kann in den unterschiedlichsten Formen angeboten werden, jeweils in dazu passenden Vogelfutterhäusern:

  • Vogelfutterspender können mit Vogelfuttermischungen oder Einzelkomponenten wie Sonnenblumenkerne oder Erdnusskerne befüllt werden.
  • Meisenknödelhalter bieten die Möglichkeiten Meisenknödel ohne Netz umweltfreundlich aufzuhängen. Auch dekorative Varianten für Meisenknödel mit Netz sind erhältlich.
  • Halter für Erdnussbuttergläser können mit Futtergläsern befüllt werden, die ein nahrhaftes Fettfutter für Vögel enthalten.
  • Energieblockhalter werden mit den praktischen und vordosierten Energieblöcken bestückt.

Darüber hinaus gibt es weitere kreative Ideen, Vogelfutter darzureichen, insbesondere die bekannten großen Vogelhäuser für den Garten oder die Terrasse.

 

Aufhängung & Pflege von Futterhäusern

Damit Sie und die Vögel lange Freude am Futterhaus haben:

  • Ort: Wählen Sie einen Platz, den Sie gut beobachten können – das Beobachten und Entdecken der verschiedenen gefiederten Besucher macht großen Spaß.
  • Höhe: Mindestens 1,5 Meter über dem Boden, außer Reichweite von Katzen.
  • Reinigung: Ob eine Vogelfutterstation gereinigt werden muss, hängt von der Art ab. Varianten wie etwa Meisenknödelhalter müssen nicht gereinigt werden, Futterhäuser, in deren Ecken sich Vogelfutter sammeln kann, hingegen schon. In der Regel genügt die Reinigung einmal im Monat.
  • Befestigung: Für den Baum empfehlen wir einen Baumhaken– damit lässt sich das Futterhaus zum nachfüllen leicht abnehmen. Alternativ bieten wir Wandhalterungen oder einen Futterpfahl. Entdecken Sie die ganze Auswahl hier: Baumhaken und Zubehör


 

Vogelfutterhäuser als Geschenk oder Blickfang

Ein Futterhaus eignet sich hervorragend als:

  • Geschenkidee für naturverbundene Freunde mit Balkon oder Terrasse
  • Dezente Deko im Garten mit echtem Mehrwert
  • DIY-Highlight zum Bemalen oder Selbstgestalten
  • Projekt für Kinder – Natur entdecken mit wenig Aufwand

 

Welches Vogelfutter eignet sich für Vogelfutterstationen?

Abhängig vom Futterhaus und der Größe der Öffnungen können Sie es z.B. mit folgenden Futtersorten füllen:

  • Sonnenblumenkerne: Bei vielen Vogelarten beliebt, im Futterspender rutschen sie gut nach
  • Futtermischungen: Abwechslungsreich für die Vögel, man sollte aber testen, welche Mischungen sich für den jeweiligen Futterspender eignen.
  • Meisenknödel: Wir haben die besten Meisenknödel, die Sie finden können – unsere absolute Empfehlung, die eine Vielzahl von Vogelarten anlocken wird.
  • Energieblöcke und anderes Fettfutter: Befüllen Sie die praktischen Halter oder Futterhäuser mit den energiereichen Leckereien.

Entdecken Sie unser komplettes Vogelfuttersortiment.

 

Für welche Vogelarten sind hängende Vogelfutterhäuser geeignet?

Futterhäuser zum Hängen werden von folgenden Vogelarten gerne angeflogen:

  • Meisen, Finken, Zeisige und Kleiber: Häufige Besucher an allen Arten von Futterhäusern
  • Spechte: Lieben unsere Meisenknödel und fliegen die Halter gerne an. An Vogelfutterspendern für loses Futter können Sie das Futter meistens nicht gut erreichen.
  • Eichelhäher: Sind besonders auf Erdnüsse im Futterspender aus.

Rotkehlchen, Amseln und Drosseln sind gelegentlich am Futterhaus zu sehen, bevorzugen aber die Futtersuche am Boden.